Fragen & Antworten
Hier findest du Antwort auf viele Fragen, Hilfestellungen und Tipps. Solltest du darüber hinaus noch Fragen haben, schreib eine Email an kontakt@yarnstore.de.
1. Nützliche Shop Funktionen
2. Bestellungen und Stornierung
3. Bestellung von Strickanleitungen
4. Hinweise zu Produkten
5. Gutscheine (Rabattaktionen, Geschenkgutscheine)
6. Zahlungsarten
7. Lieferung und Versandkosten
8. Retouren, Erstattung, Reklamation, Umtausch (Atelier)
9. Termine im Atelier mit Claudia Wersing
10. Claudia Wersings YouTube Kanal "So geht Stricken"
11. Newsletter: Anmeldung, Vorteile, Abmeldung
12. Nachhaltigkeit
Nützliche Shopfunktionen
Wir wollen, dass Du an jedem Deiner gestrickten Teile lange Freude hast. Deshalb findest Du in unserem Shop bei jeder Wolle genaue Wasch- und Pflegesymbole und zwar unter dem Tab ‚Pflegehinweise‘. Hier haben wir Dir für jedes Garn einzeln aufgeführt, welche Wasch- und Pflegesymbole auf der Banderole abgedruckt sind.
Es sind die Empfehlungen der Hersteller, z.B, sollen Noro Garne laut Banderole nur gereinigt werden, aber unserer Erfahrung nach lassen sich Noro Garne hervorragend mit einem guten Wollwaschmittel und per Handwäsche waschen.
Der Merkzettel ist eine sehr praktische Funktion. Hier kannst Du Dir eine Liste mit Artikeln anlegen, die Dich interessieren oder die du miteinander vergleichen möchtest.
Und so legst Du Deinen Merkzettel an:
Am besten meldest Du Dich mit Deinen Zugangsdaten direkt in unserem Onlineshop an, wenn Du bereits ein Kundenkonto besitzt. Wenn nicht, registrierst Du Dich einfach als Neukunde*in. Beides funktioniert über das kleine Figurensymbol oben rechts auf unserer Homepage.
Die Anmeldung ist deshalb erforderlich, damit unser Shop weiß, für wen es welchen Artikel speichern soll.
Sobald Du angemeldet bist, kann es auch schon losgehen. Bei jedem Produkt siehst Du ein kleines Herz. Wenn Du darauf klickst, wird der ausgewählte Artikel sofort auf Deinem persönlichen Merkzettel gespeichert. Genauso einfach kannst Du einen Artikel auch wieder abwählen.
Wenn Du Dir Deinen Merkzettel einmal anschauen möchtest, brauchst Du nur oben rechts auf das Herzsymbol klicken und schon siehst Du alle Artikel, die Du Dir merken wolltest. Und von hier aus kannst Du sie Dir auch direkt wieder im Detail anzeigen lassen.
Einen Artikel löscht Du einfach mit dem ‚X‘ rechts oben.
Unser Onlineshop bietet Dir zwei Möglichkeiten zur bequemen Suche:
Möglichkeit 1: Du gibst direkt oben in das Feld ‚Suche’ Deinen Suchbegriff ein. Diese Vorgehensweise ist zu empfehlen, wenn Du etwas Bestimmtes suchst, wie zum Beispiel ein Maßband: Unser Tape Measure wird Dir sofort angezeigt.
Möglichkeit 2: Suchst Du nach etwas wovon es mehrere Varianten gibt und Du möchtest Dir einen Überblick verschaffen, hierbei hilft Dir die praktische Filterfunktion:
Sobald Du eine Hauptkategorie, wie beispielsweise Wolle oder Anleitungen ausgewählt hast, kannst Du Filterfunktionen, wie z. B. Hersteller, Faser und Lauflänge nutzen und die Suchergebnisse direkt eingrenzen.
So kannst Du schneller und gezielter suchen, da Dir nur die Produkte angezeigt werden, die Deinen Suchkriterien entsprechen. Probiere es gerne einmal aus.
Unsere Website verwendet technisch notwendige Cookies, um Dir die bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Es handelt sich dabei einerseits um kleine Textdateien, die nicht dauerhaft auf Deinem Computersystem gespeichert werden und die es zum Beispiel ermöglichen, mehrere Produkte in einen Warenkorb zu legen.
Andere Cookies bleiben hingegen weiterhin gespeichert und erkennen Deinen Internet-Browser beim nächsten Besuch wieder. Diese Cookies ermöglichen, dass Du z.B. ein Passwort für Dein Kundenkonto oder Produkte auf Deinem Merkzettel speichern kannst.
Wenn Du unseren online Shop zum ersten Mal besuchst, kannst Du Deine persönlichen Einstellungen für die Cookies vornehmen.
Bestellungen
Du kannst bei uns zum einen mit einem Kundenkonto bestellen, dabei legst Du die Anmeldedaten ‚Mailadresse und Passwort‘ fest und hast es bei Deiner nächsten Bestellung einfacher, Dich wieder anzumelden. Und schneller geht es auch.
Ein weiterer Vorteil bei der Bestellung als Kunde*in: Wenn Du eine Strickanleitung kaufst, liegt diese zusätzlich zum Erhalt per E-Mail auch in Deinem Kundenkonto für Dich bereit. Von hier aus kannst Du sie bis zu 3 Mal downloaden.
Oder Du bestellst als ‚Gast’: Bei einer Gastbestellung werden Deine Anmeldedaten nicht gespeichert, sondern dienen nur dazu, diese eine Bestellung abzuwickeln. Bei Deiner nächsten Bestellung musst Du also alle Angaben wieder eingeben.
Da bei uns der Onlineshop komplett vom Ladenverkauf getrennt ist, kannst Du bei uns nur online bestellen, d.h. wir können keine Bestellung für Dich entgegen nehmen. Das ist aber auch gar nicht notwendig, denn die Bestellung in unserem Shop ist ganz einfach und wenn es doch mal Fragen gibt, helfen wir Dir gerne weiter.
Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit versandkostenfrei zur Abholung im Atelier zu bestellen.
Wenn Du Dich für einen Artikel entschieden hast, den Du gerne haben möchtest, legst Du ihn einfach mit einem Klick in den Warenkorb. Bei vielen Artikeln ist das erst möglich, nachdem Du Farbe, Größe, Seillänge, etc. ausgewählt hast. Achte auch auf die Menge.
Nachdem Du alle Wunschartikel in Deinen Warenkorb gelegt hast, hast Du die Möglichkeit direkt einen Gutscheincode einzugeben (keine Sorge, das ist auch später noch möglich), zum Warenkorb oder direkt weiter zur Kasse zu gehen, oder PayPal Express auszuwählen.
Zum Warenkorb:
Bei der Auswahl ‚Warenkorb’ kannst Du Dir Deine Auswahl noch einmal ansehen und ggf. einen Gutscheincode eingeben. Anschließend klickst Du auf ‚weiter zur Kasse‘ und gelangst damit zum letzten Bestellschritt.
Weiter zur Kasse:
Wählst Du ‚weiter zur Kasse‘ wirst Du direkt zu den Eingabefeldern wie Name, Adresse, etc. geführt. An dieser Stelle hast Du auch die Möglichkeit eine abweichende Lieferadresse anzugeben.
Im nächsten Schritt wählst Du aus, wie Du zahlen möchtest.
PayPal Express
Wählst Du PayPal Express wirst Du direkt zu PayPal weitergeleitet und alle Angaben, die von Dir bei PayPal hinterlegt sind, wie Name, Adresse, Lieferadressen werden übernommen, ohne das Du sie noch einmal eingeben musst. Bitte achte darauf, ob Deine (Liefer-)Adresse noch aktuell ist. Wenn das der Fall ist, brauchst Du den Kauf bei PayPal nur noch bestätigen. Anschließend wirst Du zurück auf unsere Seite geführt, um Deine Bestellung abzuschließen.
Wenn alles geklappt hat, erhältst Du anschließend eine Bestätigung per E-Mail. Solltest Du diese Bestätigung nicht erhalten, melde Dich bitte bei uns.
Die zur Verfügung stehenden Zahlungsarten werden Dir hier angezeigt. Alle Zahlungsarten, außer 'Vorkasse', werden für uns durch PayPal abgewickelt. Wenn Du also per Rechnung, Kreditkarte oder Lastschrift zahlen möchtest, wirst Du immer zu PayPal weitergeleitet.
Hast Du Deine Auswahl getroffen und klickst auf weiter, wird Dir Deine Bestellung noch einmal in allen Punkten im Detail angezeigt. Wenn alles passt, bestätigst Du die AGB und Widerrufsbelehrung und schickst Deine Bestellung an uns ab.
Unsere Logistik ist so optimiert, dass die Bestellung sehr zeitnah in den Versandprozess übergeht, damit wir unsere schnellen Lieferfristen einhalten können. Aus diesem Grund ist eine Stornierung leider nicht mehr möglich, sobald sich die Bestellung einmal im Versandprozess befindet.
Gutscheine:
Solltest Du einen Gutschein eingegeben haben, achte bitte vor Abschluss Deiner Bestellung darauf, ob der Rabatt auch tatsächlich abgezogen wurde. Denn nachträglich können auch wir diesen leider nicht mehr einlösen. Solltest Du hierzu Fragen oder bei der Einlösung Probleme haben, melde Dich einfach bei uns.
Nachträgliche Änderungen:
Bitte prüfe Deine Angaben sorgfältig, denn ist Deine Bestellung einmal abgeschlossen, können auch wir diese nicht mehr verändern. Beispielsweise ist eine Änderung der Zahlungsart oder nachträgliche Gutschein-Einlösung nicht mehr möglich.
Zahlung per Vorkasse:
Bei dieser Zahlungsart wird Deine Bestellung 7 Tage für Dich reserviert. Sollte in dieser Zeit kein Zahlungseingang bei uns verzeichnet werden, wird die Bestellung automatisch storniert. Aus diesem Grund können wir auch erst mit der Bearbeitung Deines Auftrages beginnen, wenn Deine Zahlung eingegangen ist. Je früher Deine Zahlung also bei uns eintrifft, desto früher kannst Du Deine Wunschartikel in Händen halten.
Adressänderungen bei z.B. Umzug:
Wenn Du Deine Adresse aktualisieren möchtest, weil diese nicht korrekt war oder Du umgezogen bist, kannst Du diese Änderung ganz leicht selbst vornehmen. Melde Dich dazu zuerst in Deinem Kundenkonto an. Als nächstes kannst Du unter dem Punkt ‚Adressen‘ Deine Anschriften verwalten: Korrekturen vornehmen, eine neue Adresse angeben oder eine veraltete löschen.
Bitte nehme in solch einem Fall zuerst die Adressänderung vor, bevor Du eine neue Bestellung aufgibst.
Bestellungen von Strickanleitungen
Strickanleitungen stehen nur in digitaler Form zur Verfügung ( PDF-Dokumente) und sind versandkostenfrei. Ein Versand in Papierform ist daher nicht möglich.
Deine gewünschte Anleitung bestellst Du ebenso wie alle anderen Produkte in unserem Shop. Nur die Art der Lieferung unterscheidet sich hierbei:
Nachdem Du die Strickanleitung bestellt hast und wir den Zahlungseingang verzeichnen konnten, erhältst Du eine E-Mail mit Deiner Anleitung in PDF-Form.
Über diese Mail kannst Du direkt auf sie zugreifen, sie öffnen bzw. auf Deinem Computer speichern. So steht sie Dir sofort und auch zur späteren Verwendung zur Verfügung.
Hast Du die Anleitung als Kunde*in bestellt und nicht als Gast, findest Du sie zudem auch in Deinem Kundenkonto. Hier kann sie bis zu max. 3 Mal heruntergeladen werden.
Sollte eine Anleitung mit einer Wolle gestrickt worden sein, die wir nicht mehr im Sortiment haben, sind immer passende Alternativgarne bei der Anleitung angegeben. Diese sind unter der Rubrik ‚Passende Wolle kaufen‘ zu finden.
Produkte, die wir Dir in digitaler Form zur Verfügung stellen, wie zum Beispiel Strickanleitungen, sind leider generell vom Rückgaberecht ausgeschlossen, da die Leistung bereits mit dem Versand der PDF-Datei erbracht wurde.
Produkthinweise
Handgefärbte Garne können, auch bei gleichen Partienummern, sehr unterschiedlich ausfallen. Wir empfehlen daher, eine ausreichend große Menge zu bestellen und/oder abwechselnd mit zwei Strängen zu stricken, um Farbunterschiede ausgleichen zu können.
Handfärbungen können bei der ersten Wäsche ‚ausbluten'. Das sind normale Farbüberschüsse im Garn, die vor dem ersten Tragen mit klarem Wasser herausgewaschen werden sollten.
Noro Garne sind sehr besonders und werden immer noch nach althergebrachten, traditionellen Methoden in Handarbeit gefertigt.
Sie sind weltweit die einzigen Garne, die erst in den Fasern gefärbt, und dann versponnen werden. Dadurch kann immer nur eine bestimmte Länge an Garn ohne Ansatz versponnen werden. Daher können sich Knoten im Garn befinden und die Farbrapporte variieren.
Zudem werden Noro Garne sehr locker versponnen und können gelegentlich dünnere Stellen aufweisen. Wir empfehlen daher, nicht zu stramm zu stricken oder sehr dünne Stellen heraus zu nehmen.
Noro Garne werden in Japan hergestellt. Auf den Etiketten ist angegeben, dass sie nicht gewaschen, sondern gereinigt werden sollten. Das ist der Vorsicht der Hersteller geschuldet. Wir können keine pauschale Empfehlung dazu abgeben, haben aber gute Erfahrungen mit dem Waschen per Hand der Noro Wolle gemacht.
Probier’ es aber bitte an einer Maschenprobe aus. Viele unserer Kunden waschen sogar erfolgreich ihre Noro Strickstücke mit dem Wollprogramm der Waschmaschine.
Bei der Kaufentscheidung für Holzprodukte gilt: Holz lebt!
Holz ist ein Naturprodukt und der Wuchs eines jeden Baumes ist einzigartig. Abweichungen in Farbspielen, Maserungen und Strukturen sind daher natürlich bedingt und ein Merkmal für echtes Holz. D.h. der natürliche, rustikale Charakter macht den besonderen Reiz aus. Dieser ist gewollt und kein Reklamationsgrund.
Garne aus Seide oder mit Seidenanteil können nach dem Waschen größer werden. Das heißt, das fertige Strickstück wächst in der Länge oder der Breite. Wir empfehlen, Wollen aus 100% Seide oder mit einem hohen Seidenanteil vorab mit einer Maschenprobe zu testen.
Grundsätzlich erhältst Du bei uns Deine Garne immer mit identischer Partienummer. Darauf achten wir sehr genau. Sollte sich beim Bearbeiten Deiner Bestellung einmal zeigen, dass wir die gewünschte Anzahl nicht mit gleicher Partienummer vorrätig haben, melden wir uns selbstverständlich bei Dir und besprechen gemeinsam, wie wir weiter vorgehen.
Gutscheine
Wir finden Gutscheine sind eine tolle Sache, ob als Rabatt bei einer Bestellung oder in Form eines Geschenkgutscheines. Deshalb bieten wir verschiedene Gutscheinarten an:
Du möchtest jemand Besonderem eine Freude machen? Dann wähle in unserem Shop das Produkt ‚Geschenkgutschein‘ aus. Entscheide Dich für einen angegebenen Betrag und lege den Gutschein in den Warenkorb. Anschließend kannst Du die Bestellung genauso aufgeben, wie für jedes andere Produkt in unserem Sortiment.
Nach Zahlungseingang senden wir Dir 2 E-Mails: den Gutschein als PDF Datei zum Downloaden, Ausdrucken, Ausfüllen und Verschenken und den Gutscheincode zum Einlösen in unserem Shop.
Der Geschenkgutschein und der Gutscheincode werden nur per Email versendet. Unsere Geschenkgutscheine sind sowohl online als auch direkt bei uns im Atelier einlösbar.
Natürlich freuen wir uns auch, wenn wir Dir eine Freude machen können. Deshalb empfehlen wir Dir, unseren Newsletter zu abonnieren.
Unser Newsletter informiert Dich immer ganz aktuell über Gutscheine, Rabattaktionen oder Produkte im Sale. Damit verpasst Du garantiert keine Aktion mehr.
Für Deine Newsletter Anmeldung erhältst Du direkt 10% Rabatt auf Deine nächste Bestellung, also am besten gleich anmelden (einmalig einlösbar für Neu- und Bestandskunden). Zur Newsletteranmeldung: Klick hier
Zahlungsarten
Wir bieten Dir fünf sichere Zahlungsarten mit Käuferschutz an, falls also eine mal nicht klappen sollten, probiere einfach eine andere.
Sichere Zahlung mit Paypal
Kostenlose Rechnung (Abwicklung über PayPal, kein Konto bei PayPal erforderlich)
Kartenzahlung mit Visa oder Mastercard (Abwicklung über PayPal, kein Konto bei PayPal erforderlich)
Zahlung per Lastschrift (Abwicklung über PayPal, kein Konto bei PayPal erforderlich)
Vorkasse
Unsere Bankverbindung:
Empfänger: Ingrid Wersing
Bank: Volksbank Aller-Weser
IBAN: DE14 2569 1633 5007 8399 02
BIC: GENODEF 1 SUL
Verwendungszweck: Bestellnummer
Die Bestellung erfolgt unabhängig von der Zahlung. Das bedeutet, Deine Bestellung kommt zwar bei uns an, jedoch kann dafür keine Zahlung verbucht werden. Dadurch kann Deine Bestellung auch nicht bearbeitet werden.
Aber keine Sorge, wenn Du als Kunde*in bestellt hast, kannst Du die Zahlung ganz einfach in unserem online Shop zum Abschluss bringen und zwar so:
Melde Dich zunächst in unserem Shop an und wähle die entsprechende Bestellung aus. Hier kannst Du nun auf den roten Button klicken: "Zahlung abschließen". Hierdurch wirst Du zurück in den regulären Zahlungsprozess geleitet und kannst nun die gleiche oder eine andere Zahlungsart auswählen.
Wenn alles geklappt hat, siehst Du in Deinem Bestellstatus nun die Anzeige: ‚In Bearbeitung’.
Bitte beachte: Bei der Zahlungsart „Zahlung auf Rechnung“ erfolgt die Abwicklung durch unseren Zahlungsdienstleister PayPal/ Ratepay. Dieser geht für Dich mit der Zahlung in Vorleistung und aus diesem Grund ist es entscheidend, dass Du Deine Zahlung auch an PayPal/ Ratepay leistest und nicht an uns. PayPal sendet Dir dazu eine Rechnung mit Deinen individuellen Zahlungsangaben, durch die Deine Zahlung zugeordnet werden kann. Solltest Du diese Rechnung nicht (mehr) haben, fordere bitte bei PayPal eine neue an.
Bei dieser Zahlungsart wird Deine Bestellung 7 Tage für Dich reserviert. Sollte in dieser Zeit kein Zahlungseingang bei uns verzeichnet werden, wird die Bestellung automatisch storniert. Aus diesem Grund können wir auch erst mit der Bearbeitung Deines Auftrages beginnen, wenn Deine Zahlung eingegangen ist. Je früher Deine Zahlung also bei uns eintrifft, desto früher kannst Du Deine Wunschartikel in Händen halten.
Um die Zahlung vorzunehmen, senden wir Dir zeitnah zu Deiner Bestellung eine E-Mail Bestätigung mit allen notwendigen Daten zur Überweisung. Da diese Art von automatisierten Mails von manchen Mailprogrammen als Werbung deklariert werden, landen sie manchmal im Spam-Order des Mailprogrammes. Bitte prüfe daher, ob unsere Mail ggf. hierher verschoben wurde.
Damit wir Deine Zahlung zuordnen können, gib bitte immer die Bestellnummer als Verwendungszweck an.
Liefer- und Versandkosten
Wir versenden unsere Waren grundsätzlich als versichertes DHL Paket. Egal wie viel Du bestellst, pro Bestellung berechnen wir immer nur eine Versandkosten Pauschale, die eigentlichen Kosten liegen tatsächlich höher, diese übernehmen wir aber für Dich.
In welche Länder liefert ihr und welche Versandkosten fallen an?
• DHL Deutschland: 5,95 Euro
• DHL EU*: 9,95 Euro
• DHL Schweiz: 12,95 Euro
• DHL Weltpaket**: 35,00 Euro
*Länder, in die wir liefern: Belgien, Bulgarien, Dänemark, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Italien, Kroatien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Schweden, Schweiz, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechische Republik, Ungarn, Vereinigtes Königreich, Zypern
**Länder: USA, Australien
Sofort-Downloads sind versandkostenfrei.
Grundsätzlich gilt immer die Lieferzeit die Dir im Warenkorb angezeigt wird. Denn nachdem Du Deine Auswahl bezüglich Farbe und Menge getroffen hast, erfolgt hier noch einmal eine Bestandabfrage.
Bei unseren Produkten kannst Du auf drei verschiedene Lieferzeit-Angaben stoßen. Oftmals erfolgt unsere Lieferung aber sogar schneller als angezeigt. Damit Du genau abwägen kannst, wann Du mit deiner Lieferung rechnen kannst, haben wir die unterschiedlichen Lieferzeiten hier einmal aufgelistet:
1. Die Angabe 2-4 Werktage bedeutet, die Ware ist bei uns im Haus vorrätig und wird innerhalb von 2-4 Werktagen bei Dir eintreffen.
2. Wenn wir die Ware bei unseren Großhändlern für Dich bestellen, ist sie in ca. 1-2 Wochen bei Dir. Die genaue Angabe siehst Du immer ganz aktuell am Produkt, nachdem Du die Farbe und ggf. Menge ausgewählt hast.
3. Wird Dir eine Lieferzeit von ca. 3-6 Monaten angezeigt, bedeutet dies, dass die Ware selbst beim Hersteller bzw. Großhändler zur Zeit nicht verfügbar ist. Das Produkt wird also erst neu gefertigt. Sollte Dir diese Lieferzeit zu lang sein, schaue gerne noch einmal nach einem anderen Artikel, welcher früher verfügbar ist. Das kann sich übrigens auch schon bei einer anderen Farbvariante ergeben.
Sobald wir Deine Wunschartikel auf den Versandweg bringen, erhältst Du automatisch eine E-Mail mit der Sendungsverfolgung. So weißt Du immer ganz genau, wo sich Dein Paket gerade befindet oder wo es ggf. schon zugestellt wurde.
Natürlich kannst Du auch eine abweichende Lieferadresse angeben. Der Versand an eine DHL-Packstation ist ebenso möglich wie eine Lieferung an eine Firmenadresse oder an Familie und Freunde, die das Paket für Dich entgegen nehmen wollen.
Achte nur bei der Bestellung darauf, dass alle Angaben korrekt sind, damit DHL das Paket auch zustellen kann und es nicht zu uns zurück kommt. Denn eine erneute Zustellung ist dadurch nicht mehr möglich und ein neuer, kostenpflichtiger Versand wäre erforderlich.
Selbstverständlich kannst Du Deine Ware auch bei uns im Atelier abholen, sobald Deine Wunschartikel vorrätig sind. Wähle dazu bei Deiner Bestellung in unserem Shop einfach die Lieferadresse ‚Atelier‘. Dadurch sparst Du Dir die Versandkosten. Wir informieren Dich, sobald Deine Bestellung Bereit zur Abholung ist.
Teillieferungen bieten wir nicht an, da dies höhere Porto- und Verpackungsgebühren für Dich bedeuten würde. Wir versenden also umgehend, sobald all Deine Wunschartikel bei uns vorrätig sind.
Retouren, Erstattungen, Reklamationen, Umtausch
Sollte Dir einmal ein Produkt nicht zusagen, kannst Du es innerhalb von 14 Tagen in der unbeschädigten Originalverpackung zu uns zurück senden. Bitte beachte, dass wir nur unbenutzte Produkte zurücknehmen können, die dementsprechend für den Weiterverkauf geeignet sind.
Lege Deiner Rücksendung unbedingt einen Kaufbeleg bei (Lieferschein oder Rechnungskopie) damit sie zugeordnet werden kann und sende Deine Retoure an folgende Adresse:
GbR Wersing + Wersing
Mühlenberg 1
27337 Blender
Unsere Empfehlung:
Wir empfehlen, dass Paket unbedingt versichert zu versenden, damit von DHL, Hermes, etc. der Verbleib geklärt werden kann, falls es einmal verloren gehen sollte.
Hebe dazu Deine Retouren-Quittung sorgfältig auf.
Eine Rückgabe im Atelier ist aus abwicklungstechnischen Gründen leider nicht möglich.
Nein, doch die ist auch gar nicht nötig. Sobald Dein Paket bei uns eintrifft, wird es umgehend begutachtet und bearbeitet. Wenn alles in Ordnung ist, erstatten wir Dir zeitnah den Rechnungsbetrag auf die Zahlungsart zurück, die Du auch für Deine Bestellung gewählt hattest. Andernfalls melden wir uns bei Dir.
Bitte beachte, dass wir keinen Umtausch abwickeln können. Solltest Du also zum Beispiel eine andere Farbe haben wollen, ist eine Rücksendung und neue Bestellung über unseren Onlineshop erforderlich.
In der Vergangenheit haben wir hier oft Kulanz-Entscheidungen getroffen, die jedoch einen enormen Aufwand nach sich zogen. Aufgrund dessen, sowie aus Gründen der Fairness haben wir leider die Entscheidung treffen müssen, einen Umtausch generell auszuschließen. Hierfür bitten wir um Dein Verständnis.
Zunächst einmal tut es uns leid, dass Du einen Artikel reklamieren musst. Bitte kontaktiere uns in diesem Fall einmal per E-Mail.
Damit wir Dir gezielt weiterhelfen können, ist es wichtig, dass wir uns selbst ein Bild des Problems machen können. Dazu benötigen wir folgendes von Dir:
1. Aussagekräftige Fotos, denn je besser die Fotos, desto schneller können wir Dein Anliegen klären: Ein Bild des gesamten Produktes, sowie Detailaufnahmen sind hier sehr hilfreich. Auch im Hinblick auf den Hersteller, den wir ggf. kontaktieren müssen.
2. Eine Beschreibung, wie bzw. wann die Problematik auftrat.
3. Deine Kundendaten: Bestellnummer, Artikelnummer und Artikel-Bezeichnung.
Sobald wir diese Angaben haben, prüfen entweder wir oder der Hersteller Deine Reklamation. Wenn diese Prüfung abgeschlossen ist, kontaktieren wir Dich mit dem Ergebnis, sowie dem weiteren Vorgehen.
.
Öffnungszeiten im Atelier, Termine mit Claudia Wersing
Wir freuen uns, wenn Du zu uns zum Stöbern kommst!
Bitte beachte, dass wir nicht alle Produkte aus unserem umfangreichen, online Sortiment im Atelier vorrätig haben. Hast Du einen bestimmten Wunsch, frag am besten vorher kurz bei uns nach, damit Du den Weg nicht umsonst machst.
Unser Atelier ist an folgenden Tagen geöffnet:
Dienstags: 15.00 - 18.00 Uhr.
Mittwochs, Donnerstags und Freitags: 9.30 - 12.30 Uhr.
Wenn du eine längere Anreise hast oder auf der Durchreise bist, vereinbaren wir auch außerhalb der regulären Öffnungszeiten gerne einen Termin. Bitte melde Dich dazu frühzeitig bei uns, damit wir diese individuelle Beratung für Dich realisieren können.
Claudia Wersing ist eine Designerin für internationale Wollmarken mit über 30 Jahren Erfahrung und entwirft mehrere Kollektionen im Jahr.
Falls Du bei Deinem Einkauf auch Claudia Wersing kennenlernen möchtest, versucht sie dies auf jeden Fall, wann immer es möglich ist, einzurichten. Sollte es mal nicht möglich sein, finden wir entweder einen anderen Termin oder jemanden, der Dich ebenso kompetent beraten kann, wie beispielsweise Frau Ingrid Wersing.
Claudia Wersings YouTube Kanal 'So geht Stricken'
Claudia Wersing bietet auf ihrem YouTube Kanal ‚So Geht Stricken’ ein buntes Potpourri für Stricker*innen und alle, die es werden wollen. Dabei befasst sie sich mit allen Themen rund ums Stricken: sie stellt aktuelle Garne vor, bespricht Strickprojekte wie ihre Sternzeichen Tücher, erklärt Stricktechniken und präsentiert Strickstücke ihrer Kundinnen. Ein Blick lohnt sich also und wer möchte, kann gerne auch Teil der Strick-Community werden und sich mit Gleichgesinnten und natürlich auch mit Claudia selbst austauschen.
Sonntags von 9.00 - 10.00 Uhr streamt sie meistens, Termine werden im Newsletter bekannt gegeben.
Weiterhin findest Du auf ihrem Kanal eine Vielzahl von Strick-Kursen in Video-Form, die Stricktechniken erklären, sodass jeder sie versteht.
Stricke zusammen mit Claudia und anderen Strickbegeisterten: In Strick-mit Videos wird ein komplettes Projekt von Anfang bis Ende zum einfachen Nachstricken vorgestellt. Und beim Knitalong (KAL) stricken alle Teilnehmer gleichzeitig dasselbe Strickteil und tauschen sich beim Live-Stream darüber aus. Fragen sind ausdrücklich erwünscht.
Einen Mitgliederbereich mit eigens entworfenen Emojis .
Und natürlich den Expertenrat einer internationalen Designerin, die der Themenwelt Stricken und seiner Community nahbar, verlässlich und authentisch begegnet.
Zum YouTube Kanal
Zur YouTube Community
Newsletter
Unser Newsletter informiert Dich immer ganz aktuell über Gutscheine, Rabattaktionen oder Produkte im Sale. Damit verpasst Du garantiert keine Aktion mehr.
Wie kann ich mich anmelden?
Gib einfach auf unserer Startseite im dafür vorgesehenen Feld Deine E-Mailadresse ein. Bestätige Deine Anmeldung über die E-Mail, die wir Dir zuschicken und schon bist Du beim nächsten Newsletter-Versand dabei.
Für Deine Newsletter Anmeldung erhältst Du direkt 10% Rabatt auf Deine nächste Bestellung, also am besten gleich anmelden (einmalig einlösbar für Neu- und Bestandskunden).
Zur Newsletter Anmeldung
Wie kann ich mich abmelden?
Natürlich kannst Du Dich auch jederzeit wieder abmelden. In jedem Newsletter findest Du ganz unten die Option, Dich vom Newsletter Erhalt wieder abzumelden.
Nachhaltigkeit
Nicht erst durch die aktuelle Debatte in den Medien sind für uns Nachhaltigkeit und Umweltschutz zum Thema geworden. Im Gegenteil, wir haben schon immer Wert auf Ressourcen schonende Produkte gelegt und mehr und mehr nachhaltige Artikel aufgenommen. Auch wenn noch nicht unser gesamtes Sortiment auf Nachhaltigkeit umgestellt ist, ist dies doch ein Prozess, den wir aus Überzeugung weiter voran treiben möchten. Dabei haben wir schon einige Produkte bewusst aussortiert und stattdessen verstärkt Produkte ausgewählt, die umweltschonend und nachhaltig hergestellt wurden.
GOTS (Global Organic Textile Standard) Garn-Siegel:
Dieses Siegel gilt als einer der strengsten Standards für Textilien und ist immer ein Zeichen für Tierwohl.
Wir glauben, dass es wichtig ist, ein Bewusstsein dafür zu entwickeln, wie ein Produkt entstanden ist. Das GOTS-Siegel ist hierfür ein ebenso einheitlicher, wie nützlicher Hinweisgeber. Produkte, die mit diesem Siegel ausgezeichnet wurden, erfüllen die vorgegebenen Kriterien eines kontrollierbaren, sozialen und ökologischen Standards.
Wenn Du also GOTS zertifizierte Produkte kaufst, kannst Du Dich u.a. auf folgendes verlassen:
- Eine Tierhaltung, die biologisch und artgerecht abläuft, mit regelmäßigen Kontrollen.
- Färbemittel, die biologisch abbaubar und schadstofffrei sind.
- Arbeiter werden fair entlohnt und arbeiten unter sozialen Arbeitsbedingungen, es gibt keine Kinderarbeit!
- Beim Baumwoll-Anbau werden keine Pestizide eingesetzt, die Ernte erfolgt per Hand.
- Kein Mulesing!
Beim Mulesing wird dem Tier - ohne Betäubung oder Schmerzmittel - die Haut um den Schwanz herum entfernt! So soll verhindert werden, dass sich Fliegenmaden (Myiasis) einnisten können. Diese Praxis kommt immer noch in Australien und Neuseeland zum Einsatz, wo die Fliegenmade hauptsächlich vorkommt.
Um sicher zu gehen, dass Du keine Wolle aus derartiger Tierquälerei kaufst, meide Wolle aus diesen Ländern.
Dabei gibt es bereits einfache Alternativen wie regelmäßige Begutachtung der Schafherden, angepasstere Schafrassen und natürlich auch eine biologische Fliegenbekämpfung. Hierbei muss kein Tier leiden.
Gewaltfreie Seide ist eine Weltneuheit und bald auch bei uns erhältlich. Bei dieser Art der Seiden-Gewinnung, wird die Seidenraupe des Maulbeerspinners aus ihrem Kokon entfernt, bevor der Kokon gekocht wird. Bei der üblichen Methode wird sie im Inneren ihres eigenen Kokons mit gekocht und verendet dadurch.
Grausam: Für 250 Gramm Seide müssen 3000 Puppen auf diese Art und Weise ihr Leben lassen.
Im Gegensatz dazu gibt und gab es schon immer eine gewaltfreie Alternative: die Wildseide. Hierbei wird die Seide aus den leeren Kokons von den frei in der Natur lebenden Tussah-Seidenspinnern gewonnen. Diese Seide ist jedoch gröber und ungleichmäßiger als die klassische Seide. Dennoch ein herrliches Produkt, ohne das ein Tier dafür sterben musste.
Gewaltfreie Seide – Die Neuentwicklung: Perfekte Seide ohne Tierleid: Der Entwickler Kusuma Rajaiah hat, inspiriert von Mahatma Gandhi, nun eine Vorgehensweise ins Leben gerufen, bei der der ausgewachsene Falter von seinem Kokon befreit wird und so weiterleben kann.
Eine andere Möglichkeit lässt den Falter selbst schlüpfen und es wird im Nachhinein nur der leere Kokon weiterverarbeitet. Die daraus entstehende Seide ist weich und ebenmäßig, ganz wie die klassische Seide.
Weitere interessante Informationen zu diesem Thema findet ihr hier:
https://green-lifestyle-magazin.de/reine-aber-tierleidfreie-seide/
Gewaltfeie Seide findet ihr bei uns hier:
Zur Tussah Tweed Wolle
Manos del Uruguay ist eine non-Profit-Organisation und setzt auf Fairness und angemessene Bezahlung. Seit 2009 ist das 1968 gegründete Unternehmen Mitglied in der World Fair Trade Organization (WFTO), die sicherstellt, dass die Rechte der kleinen Produzenten und einzelnen Arbeiter*innen gestärkt werden.
Im Jahre 1968 wurde Manos del Uruguay gegründet, um die Lebensqualität von Uruguays Landfrauen zu verbessern. Ihnen sollte die Möglichkeit gegeben werden, Hilfe zur Selbsthilfe zu betreiben. Dies ließ sich mit der Verarbeitung von dem Material verwirklichen, das sie zur Hand hatten: Wolle.
Und so fing es an: Die Landfrauen lernten die Rohstoffe für die Wolle zu bearbeiten und gleichzeitig gewannen sie an Unabhängigkeit durch ein eigenes Einkommen und der Gelegenheit, ihr Wissen an nachfolgende Generationen weiter zu geben.
Heutzutage sind die Handwerker*innen Eigentümer ihres eigenen Unternehmens. Die Gewinne werden reinvestiert oder fließen in die Genossenschaften. Jedes Garn wird mit einem kleinen Schild ausgeliefert, auf dem der Name des Dorfes in Uruguay steht, in dem es gefertigt wurde. Denn hinter jeder Wolle von Manos del Uruguay steckt eine Landfrau, die es gefertigt hat.
Zur Manos del Uruguay Wolle
Zur Tussah Tweed Wolle
Das Mirasol Projekt wurde nach einem kleinen Mädchen namens Mirasol benannt, das ihrer Familie half, eine Alpaka Herde zu hüten, hoch in den peruanischen Anden. Diese Region ist besonders benachteiligt, nur wenige können lesen oder schreiben und es herrscht eine unerbittliche Armut.
Das Mirasol Projekt wurde 2006 gegründet, und basiert auf dem Fairtrade-Gedanken, einem wichtigen Faktor zur Selbsthilfe in der modernen Welt. Dadurch wird garantiert, dass die Produzenten der Mirasol Garnkollektion einen fairen Preis für ihre Produkte erhalten, so dass das erwirtschaftete Geld in den Bau und Unterhalt von Schulen investiert werden kann.
Zur Mirasol Wolle
Warum world of nature? Bei Eisaku Noro, dem Entwickler der Noro-Garne, ist die Natur praktisch der Farb- und Formgeber. Der Japaner versucht, die Farben von Bäumen, Blumen, Bergen und Ozeanen in die Wolle mit einfließen zu lassen. Ebenso finden die Jahreszeiten Beachtung. Auch die Struktur der Garne orientiert sich an der Natur, in der nicht alles gradlinig und glatt verläuft, sondern Individualität ebenso geschätzt wird wie Unebenheiten oder eine gröbere Beschaffenheit.
Alle Garne aus tierischen Fasern stammen von internationalen, zertifizierten Bio-Betrieben die regelmäßig von Noro überprüft werden. Noro ist hierbei persönlich involviert: Die Farmen in Australien, den Falkland Inseln und Süd-Afrika arbeiten nach Noros Vorgaben. Vom Besuch der Tiere angefangen, über die Begutachtung der Maschinen bis hin zum Trocknungsprozess ist Eisaku Noro stark involviert.
Zur Noro Wolle
Bei Cocoknits wird bei jedem Produkt geprüft, ob es Plastikfrei funktioniert, denn das erklärte Ziel lautet: Plastik vermeiden, wo es geht.
Beim Tape Measure ist dies beispielsweise perfekt gelungen: es ist zu 100% aus PLA (Polyactic Acid - Polymilchsäure) hergestellt. Hierbei handelt es sich um Faserabfälle, die aus fermentierter Pflanzenstärke (Mais, Rüben, Zuckerrohr) gewonnen werden. Damit ist es zu 100% biologisch abbaubar.
Zu Cocoknits Tools
Recycling
Wir haben schon diverse recycelte Garne in unserem Sortiment. Denn die Vorteile liegen klar auf der Hand: Es werden keine neuen Rohstoffe benötigt und die Vorhandenen müssen nicht entsorgt werden. Daraus entsteht ein nachhaltiger Kreislauf, der ressourcen-schonend und damit gut für unsere Umwelt ist – also auch für uns.
Recycling bei Queenland: Recyclen, Verändern, Wiederverwerten:
RECYCELN
Dungarees waren die Arbeitshosen, die aus schwerem Jeansstoff gefertigt wurden. Diese Qualität hat den Namen „Dungarees“ deshalb bekommen, weil sie aus recycelter Baumwolle und gebrauchten Jeans hergestellt wird. Dafür werden Jeans in Stücke geschnitten, Reißverschlüsse, Knöpfe, Ösen vorher entfernt.
Danach werden die Jeansstücke zu Fasern verarbeitet und in einen neuen Produktionszyklus gegeben, der die Fasern wieder zu Garn verspinnt.
VERÄNDERN
Dungarees ist umweltfreundlich und hat keine Auswirkung auf die Umwelt: der Jeansstoff wird nicht entsorgt, sondern wird in einen neuen Produktionsprozess gegeben. Dabei werden die Fasern nicht noch einmal gefärbt, sie behalten ihre Originalfarbe. So kommen keine chemischen Farben zum Einsatz. Die verschiedenen Farbtöne entstehen, indem recycelte Baumwollfasern mit den Jeansfasern gemischt werden.
WIEDERVERWERTEN
Die Wiederverwertung von Dingen, die einmal von Menschenhand produziert wurde, ist substanziell für eine saubere und zukunftsfähige Umwelt. Dieses Konzept findet sich überall dort in der Mode, wo nicht nur nach Neuem gesucht wird, sondern ebenso nach der Neu-Interpretation von Vorhanden.
Zur Queensland Wolle
Kremke Soul Wool:
Die Marke Kremke Soul Wool wurde von Britta und Carsten Kremke ins Leben gerufen, um Garne herauszubringen, die am Markt fehlen. Seien es Besonderheiten oder spezielle Färbungen, alles schonend und nachhaltig hergestellt, oder auch recycelte Garne – Kremke Soul Wool ist, wie der Name unschwer erkennen lässt, eine echte Herzensangelegenheit und jedes Garn liebevoll konzipiert und produziert.
Zur Soul Wool Wolle
Das Eco Cashmere Garn besteht beispielsweise zu 50% aus recyceltem Kaschmir:
Zur Eco Cashmere Wolle
Nachhaltig bedeutet, dass das Holz aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern stammt. Es ist erneuerbar, weil die Forstverwalter die Landschaft so bewirtschaften, dass Schäden an Ökosystemen, Wassereinzugsgebieten, Wildtieren und den Bäumen selbst vermieden werden, wobei sie die Ressource eher langfristig als kurzfristig betrachten.
Nachhaltigkeit bedeutet in diesem Zusammenhang, dass der Wald für folgende Generationen immer noch da und in der Lage sein wird, die Kohlenstoffemissionen aufzusaugen und unsere Luft für die kommenden Generationen sauber zu halten, sowie ein Rückzugsgebiet für Wildtiere zu sein.
Zu Wolle wickeln
Tenemoll:
Dient speziell zur schonenden Pflege und Reinigung von Kaschmir.
Es sind keine Weichspüler zugesetzt und das Waschmittel ist vollständig biologisch abbaubar. Des Weiteren enthält Tenemoll keine Phosphate, optischen Aufheller oder Bleichmittel.
Teneplus:
enthält weder Salze, noch Aufheller oder Füllstoffe.
Tenestar:
Ohne Zusatz von aggressiver Chemie dient Tenestar zur Pflege von Seidenprodukten. Es ist vollständig biologisch abbaubar.
Texbio:
Kommt für die Reinigung von Leinen und Baumwolle zum Einsatz und enthält keine optischen Aufheller oder Bleichmittel.
Zu Waschen & Pflegen
Um Wollfasern robuster zu machen, werden sie mit einer Schicht aus Kunstharz überzogen, die verhindern soll, dass die Wolle beim Waschen verfilzt. Für uns ist dies nicht vereinbar mit Umweltschutz. Wolle ist ein reines Naturprodukt und das soll es für uns auch bleiben. Deshalb möchten wir nicht, dass es mit Chemie überzogen und so verändert wird. Wir passen lieber beim Waschen ein bisschen besser auf.
Unser Versand ist 100% klimaneutral.
Zudem haben wir uns bewusst für Kartons, anstatt wieder verwendbarer Plastiktüten entschieden. Es gibt einfach schon zu viel Plastik auf dieser Welt.
Die Idee der kompostierbaren Verpackung finden wir spannend, doch sie erscheint uns noch nicht ganz ausgereift, da diese Verpackungen in den regulären Müllverwertungsanlagen nicht lange genug liegen bleiben, um verrotten zu können.
Umweltschonendere Verpackung ist aber definitiv ein Thema, dessen Entwicklung wir weiter verfolgen. Am dualen Abfallsystem sind wir aber natürlich bereits jetzt beteiligt.
In einem Unternehmen wie dem unseren bleiben auch immer Garne übrig. Diese resultieren aus Überständen, Auslauffarben, alten Partienummer oder Sortiments-Bereinigungen.
Einige dieser Garne wandern in den Sale, viele andere spenden wir an verschiedene soziale Projekte, wie Frühchen-Strickgruppen, Flüchtlings-Strickcafes, und Kirchenstrick-Gruppen.
Aus Überzeugung vertreiben wir keine Produkte großer Hersteller, die massenhaft in Fabriken produziert werden. Wir bevorzugen besondere Garne und Tools aus Manufakturen und Kunsthandwerksbetrieben, bei denen hinter jedem Strang und jeder Stricknadel, eine Person und ein Leben dahinter stehen.
Um unsere Produzenten besser kennenzulernen, beschreiben wir jeden Hersteller unter der Rubrik ‚Marken‘ individuell im Detail.
Des Weiteren setzen wir auf größtmögliche Transparenz, deshalb ist das Produktionsland bei jeder Wolle angegeben.