Silk Garden Sock
- Artikel-Nr.: YS10065
- Direktkauf beim Designer
- Hilfe zu allen Fragen
- Persönlicher Kundenservice
Vorteile
Zugegeben, Silk Garden Sock ist nicht das weichste Noro Garn, aber es wird mit der Zeit weicher. Schon beim Stricken und beim späteren Tragen wird es, wie alle Noro Garne übrigends, immer softer und ausserdem! Wer es wirklich für Socken verwendet, bekommt eine Fußmassage gleich mit geliefert. Wir verwenden Silk Garden Sock allerdings auch gerne für leichte Oberteile oder Tücher, denn es ist schön dünn.
Fantastische Farbverläufe und eine tolle Struktur machen Silk Garden Sock zu einem Garn für Projekte im unvergleichlichen Norostyle.
Achtung: Noro Garne werden immer noch nach althergebrachten, traditionellen Methoden mit sehr viel Handarbeit gefertigt. Noro Garne sind die einzigen Garne weltweit, die erst in den Fasern gefärbt, und dann versponnen werden. Dadurch können sich gelegentlich Knoten im Garn befinden und die Farbrapporte können variieren.
Zusammensetzung | 40% Wolle / 25% Seide / 25% Polyamid / 10% Mohair |
Verpackungseinheit | 100g Knäuel |
Lauflänge | 300m / 328yards |
Garngewicht | DK / Sport |
Nadelstärke | 3,5-4mm / US 4-6 |
Maschenprobe | 20-22M = 10cm |
Verbrauch | 200g für einen Poncho Gr. S oder 100g für ein Tuch |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Achtung: Noro Garne werden in Japan hergestellt. Auf den Etiketten steht, das Noro Garne nicht gewaschen, sondern gereinigt werden sollten. Das ist der Vorsicht der Hersteller geschuldet und muss nicht sein. Wir und unsere Kunden haben hervorragende Erfahrung mit dem Waschen der Noro Garne gemacht! Probiert es mit einer Maschenprobe aus, viele unserer Kunden waschen sogar erfolgreich ihre Noro Strickstücke mit dem Wollprogramm der Waschmaschine.
Legende zu den Pflege- und Waschsymbolen unter Downloads >>
Achtung: Noro Garne sind sehr besonders und werden immer noch nach althergebrachten, traditionellen Methoden in Handarbeit gefertigt. Noro Garne sind die einzigen Garne weltweit, die erst in den Fasern gefärbt, und dann versponnen werden. Dadurch kann immer nur eine bestimmte Länge an Garn ohne Ansätze versponnen werden. Daher können sich Knoten im Garn befinden und die Farbrapporte können variieren. Zusätzlich werden Noro Garne sehr locker versponnen, und können gelegentlich dünnere Stellen aufweisen, wir empfehlen, nicht zu stramm zu stricken.